Stern & Hafferl Bau expandiert: Neues Büro in Marchtrenk

Das renommierte Gmundner Bauunternehmen erweitert seine Präsenz im oberösterreichischen Zentralraum und eröffnete am 11.03.2025 ein neues Büro in Marchtrenk. Mit diesem Schritt verstärkt das Unternehmen gezielt den Gewerbe-, Industrie- und Generalunternehmerbau und bringt sein bewährtes Handwerk aus dem Salzkammergut noch näher zu den Kunden in der Region.

Strategische Expansion

Der Bau- und Immobilienmarkt befindet sich im Wandel, und Stern & Hafferl Bau setzt mit der neuen Niederlassung ein klares Zeichen für Zukunftssicherheit und Kundennähe. Die Vertriebsagenden werden von Gmunden aus in den oberösterreichischen Zentralraum ausgeweitet, um neue Kunden zu gewinnen und die Marktpräsenz zu stärken. Die Expansion gleicht zudem die sich verändernden Marktbedingungen im Salzkammergut aus.

Handwerk und Innovation im Fokus

Stern & Hafferl Bau bleibt seiner Philosophie treu: Die frühe Einbindung des Handwerks in Bauprozesse, eine hohe Vorfertigung im Holzbau sowie eine effiziente Arbeitsvorbereitung sind weiterhin zentrale strategische Schwerpunkte. Die neue Niederlassung in Marchtrenk dient als weiterer Knotenpunkt, um diese Prinzipien effizient in den Bauprojekten des Unternehmensumzusetzen.

„Mit der Eröffnung unseres neuen Büros in Marchtrenk setzen wir einen bedeutenden Schritt für die Zukunft von Stern & Hafferl Bau. Diese Erweiterung des Aktionsradius bringt uns noch näher an unsere Kunden im OÖ Zentralraum. Wir freuen uns darauf, neue Projekte zu realisieren, unser Team zu erweitern und gemeinsam mit unseren Partnern innovative Bauvorhaben zu verwirklichen.“
Markus Hilgarth, Geschäftsführer

Standort neues Büro

Das neue Büro befindet sich in der Welserstraße 33 in Marchtrenk. Das Team von Stern & Hafferl Bau freut sich, ab sofort Kunden am neuen Standort begrüßen zu dürfen und Bauvorhaben gemeinsam umzusetzen. Terminvereinbarungen sind unter office@stern-bau.at und +43 7612 795 4000 möglich.

Über Stern & Hafferl Bau
Stern & Hafferl Bau steht für Qualität, Tradition und Innovation. Als erfahrener Partner im Gewerbe-, Industrie- und Generalunternehmerbau bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltiges Bauen. Mit der neuen Niederlassung in Marchtrenk baut Stern & Hafferl Bau seine regionale Präsenz weiter aus und setzt auf zukunftsorientierte Entwicklungen im Bauwesen.

Weitere Newsbeiträge

15. Juni 2025

Neues Abbundzentrum

Neues Abbundzentrum bei Stern & Hafferl Bau auch für Privatkunden Mit dem neuen Abbundzentrum in der modernen, neu gebauten Zimmereihalle setzt Stern & Hafferl Bau ein starkes Zeichen für Innovation, Regionalität und Effizienz im Holzbau. Die hochmoderne Hundegger-Abbundmaschine erlaubt nicht nur höchste Präzision und Vorfertigung unter idealen Bedingungen, sondern eröffnet auch Privatkund:innen wie Gewerbebetrieben völlig neue Möglichkeiten – vom fertigen Bausatz bis zur Gesamtlösung. Bei einem Besuch vor Ort zeigten sich Bürgermeister Stefan Krapf und Baustadtrat Rüdiger Fritz beeindruckt von der technischen Ausstattung und dem zukunftsweisenden Konzept. „Ich bin sehr beeindruckt von der neuen Zimmereihalle mit Abbundzentrum bei Stern & Hafferl Bau. Das Unternehmen zählt zu den innovativsten in Gmunden und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Besonders positiv ist mir heute das gute Arbeitsklima aufgefallen, das hier sofort spürbar ist.“ betont Bürgermeister Krapf. Baustadtrat Fritz unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Stadt Gmunden: „Als Baustadtrat ist es mir eine besondere Freude, dass eine namhafte Firma in Gmunden einen Beitrag zur Baukultur tätigt, indem sie mit renommierten Architekten arbeitet und ein auch optisch ansprechendes Gewerbe-Objekt errichtet hat. Besonders freut mich, dass wir im nun im Holzbau verstärkt bei uns regional produzieren können.“ Herzstück der neuen Zimmerei ist die computergesteuerte Abbundmaschine von Hundegger. Diese ermöglicht es, Holzbauteile millimetergenau zuzuschneiden und passgenau vorzufertigen. „Wir lassen das Holz durch, es kommt fertig raus und wir bauen es am Riegelwandtisch zusammen – sauber, witterungsunabhängig und präzise“, erklärt Stefan Oberkalmsteiner, Leiter Holzbau bei Stern & Hafferl Bau. „Wir können hier jeden Dachstuhl, jede Riegelwand, ja sogar komplette Fertighäuser vorfertigen.“ Mit dem neuen Abbundzentrum wird ein breites Kundenspektrum angesprochen – vom ambitionierten Heimwerker, der einen Carport selbst aufbauen möchte, bis hin zu kleinen Zimmereibetrieben, die auf Lohnabbund setzen. Auch Geschäftsführer Markus Hilgarth hebt die Vorteile des neuen Produktionsansatzes hervor: „Unser In-House-Produktionsansatz spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch deutlich die Belastung vor Ort für alle Beteiligten. So wie beim Projekt TechnoZ in Gmunden – 700 m² wurden innerhalb einer Woche aufgestockt. Die Betriebsunterbrechung war minimal – das wäre im klassischen Betonbau undenkbar.“ Besonders stolz ist Hilgarth auf die Qualität, die durch die Automatisierung erreicht wird: „Mich fasziniert an der Hundegger die Schnittpräzision, die Fräsgenauigkeit und die einwandfreie Qualität, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen können.“ Mit dem neuen Abbundzentrum beweist Stern & Hafferl Bau einmal mehr seine Rolle als moderner Vorreiter im Holzbau – innovativ, regional verankert und stets mit Blick auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Interessierte können unter +43 7612 795 – 4000 und office@stern-bau.at Anfragen zur Abbundanlage übermitteln.

Zu allen News

Copyright © 2025 Stern & Hafferl Baugesellschaft m.b.H.